Opel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen (2023)

Speichern und vergleichen

Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:

Opel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen (2)

Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.

Verstanden

72 Bilder

4,0/5 34 Erfahrungen Jetzt lesen

Preise

(Video) MotorSound: Opel Astra H 1.6 Twinport Z16XEP 105 PS

Opel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen (3)

Versicherung

Powered byOpel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen (4)Opel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen (5)

  • Bis zu 50 % sparen
  • Starke Leistungen
  • Schnelle Schadenhilfe

Technische Daten

Varianten

Alle Erfahrungen
Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS)

4,0/5

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von MiTcH_BeAtZ, März 2023

3,0/5

Hatte den Astra H Bj 2006 mit 1.6 und 105 PS 1 Jahr gefahren und war für den Preis zufrieden. Die Sporttaste war gut zum schnellen überholen und die Motorleistung ist OK wenn auch nicht spritzig ( schaltet man den Sportknopf aus). Mit der Automatik etwas träge aber für das Alter völlig ok.
Der Verbrauch ist mir persönlich in der Stadt mit ca 8 Liter zu hoch und das Fahrwerk bei schlechten Straßen mies. Innenraum wird laut ab Tempo 120. Innenverarbeitung könnte besser sein ist aber ok.
Positiv ist auf jeden Fall ist die Optik. Für ein fast 20 Jahre altes Auto hat es eine schöne Linie wie ich finde. Der Motor ist robust und die Sitze auch auf längeren Strecken nicht durchgesessen.
Wer ein günstiges Auto braucht eventuell auf dem Dorf wohnt und viel Landstraße fährt der kann für unter 5000€ gute Angebote finden.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von Ceberus1974, Januar 2022

4,0/5

Habe das Auto von meinem Vater geerbt , der ihn 2007 als Jahreswagen gekauft hat. Alles in allem bin ich sehr zufrieden ,für ein fast 16 Jahre altes Auto ,der bei Wind und Wetter draussen steht und bewegt wird , steht er fast wie neu da und hat noch keinerlei Rost! Bis jetzt waren ausser die Scheinwerfer vorne( von innen vergilbt) und der Klimakondensator nur Verschleißteile ( Zahnriemen,Querlenker,Stabis,Spurstange+Köpfe,Stoßdämpfer,Bremsen,Auspuff) als Reperatur nötig.
Der Verbrauch bei 50:50 Stadt:Autobahn hat sich zw.6,5 -7,0 l eingependelt, allerdings wird er ab 130km/h doch extrem laut, da wünscht man sich oft einen 6 .Gang ,um die Drehzahlen und die damit verbundende Gräuchskulisse zu mindern.
Anzumerken ist noch , das die Ersatzteile erfreulich günstig zu bekommen sind und mit ein wenig handwerklichem Geschick man noch viel selbst machen kann.
Die Verarbeitung ist so lala , jedoch ist das Plastik selbst nach Jahren nicht rissig oder ausgebleicht.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von Anonymous, Juni 2021

5,0/5

Ich fahre meinen Opel Astra H GTC ( Bj 2005) schon seit über einem Jahr und der ist aktuell bei 150.000 KM ich kann nie wirklich klagen. Es ist mein Erstwagen und bin von der Leistung überrascht habe sogar einen Sportknopf dann geht's richtig ab im Thema beschleunigen. Man muss nur auf den Öl und das warmfahren achten dann hält der Motor ewig. Die Ersatzteile kosten auch sehr wenig ich kann dieses Auto an alle Jugendliche empfehlen die ein Auto mit Tuningpotenzial und gutem Motor haben möchten. Der Motor hat auch nicht wirklich Krankheiten außer das mal die Zündspule gewechselt werden muss ist aber nichts schlimmes. Ich komme mit einer Tankfüllung ungefähr 550 KM bei häufigem Stadtverkehr.
Schwer ist es halt ein sauberen Gebrauchtwagen zu finden.

Pro :
- Günstiger Unterhalt
- Zuverlässiger Motor
- Sportlich
- Tuning Potenzial
- Wertstabil ( Orginale und Saubere Fahrzeuge )

Kontra:
- Schwer ein sauberes Auto zu finden
- Ölverbrauch ca 1 Liter auf 1000 KM ist aber normal !

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von psprofi123, Februar 2017

4,0/5

Dieses Fahrzeug habe ich knapp 80.000km in 3 Jahren gefahren. Der Innenraum ist wirklich sauber verarbeitet und meiner Meinung nach wirklich schön und übersichtlich gestaltet.
Die Motorisierung die ich hatte (105 PS) war mehr als ausreichend für Stadt und Autobahn, circa 200kmh Spitze laut Tacho sprechen für sich.

Mein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer hat sich meist auf 1000km bei 6,9 bis 7,5 l je nach Fahrweise eingependelt.
Wenn man das Alter des Fahrzeugs bedenkt, kann man damit wirklich zufrieden sein.

(Video) Opel Astra H 2004 1.6

Einige Minuspunkte: Ich hatte leider stehts Probleme mit Teilen des Wasserkreislaufs :
Defekter Kühler, Wasserpumpe, Kühlwassergehäuse,Klimautomatik. Sowie geplatzte Kühlerschläuche.

Ein weiterer Defekt, für den Opel sich wirklich schämen muss, ist dass der Haupt Bedienknopf des Navi Entertainment Systems gerne mal kaputt geht , wie auch bei mir. Opel ist nicht der Lage diesen zu reparieren und bietet nur den Austausch des kompletten Navigationsgeräts ( 750€) an oder empfiehlt sich ein portables Navigationsgerät zu holen.
Dafür sollte sich Opel schämen.

Abgesehen davon ein solides Auto, wenn ich mir die heutigen Verkaufspreise angucke, müsste ich eigentlich sofort wieder zuschlagen.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von denis.senger, Februar 2017

4,0/5

Ich nutze mein Opel Astra seit 4 Jahren für die tägliche Fahrt auf die Arbeit. Das sind nur fünf Kilometer, aber die Heizung ist vor allem im Winter sehr schnell warm. Die kurzen Strecken macht er mit Bravur. Natürlich gibt es über die Jahre einige Verschleißteile zu wechseln aber es gab bisher keine größeren Mängel an meinem Fahrzeug. Auch auf langen Strecken in den Urlaub war mir mein Auto immer treu Ergeben. Ich bin bisher noch nie stehen oder liegen geblieben. Der Benzinverbrauch hält sich in Grenzen. 9l/100km sind jetzt nicht gerade viel aber auch nicht wenig. Zudem kann ich sagen, dass die Sitze allesamt sehr bequem sind. Der Motor läuft rund und auch das Lenkrad hat kein Spiel und ist zuverlässig.
Ich würde den Opel Astra jedem Empfehlen der einen guten Mittelklassewagen zu einem anständigen Preis erwartet.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von peter.ludolf91, Februar 2017

4,0/5

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Opel Astra gemacht. Es ist ein zuverlässiges Auto ohne viel schnick schnack.
Platz ist ausreichend vorhanden. meine werkstattaufenthalte kann man an einer Hand abzählen. AGR Ventil wäre ein Beispiel und der relativ hohe bremsscheiben Verschleiß, aber das kennen glaube ich mehrere Opel Besitzer. Meiner war Baujahr 2004.
wer nicht viel sooo viel wert auf Ausstattung und leistung legt, bekommt für relativ wenig Geld ein sehr gutes Auto, dass einen so gut wie nie im Stich lässt.
Auch als Zweitwagen sehr gut geeignet, da er nicht der größte ist aber dennoch innen genug platzkomfort bietet.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von me_cars, Februar 2017

4,0/5

Also der Motor ist.......naja......hab jetzt 9100km gefahren.

Der Motor ist völlig ausreichend. Er hat halt keine große Kraft und ab 140 km/h wird er laut.

Anfahrschwäche ist auch vorhanden, also seuft er sehr sehr selten ab. Beschleinigung gibts somit ab 3000 Umdrehungen erst.

Ich fahre 80 % Autobahn und der Verbrauch liegt bei 7,6 Liter. Langsamer will man meistens nicht unterwegs sein, weil Autobahn muss man ja mitschwimmen. Wobei ich drehe nie höchstens als 4000 Umdrehungen.

Wenn man bedenkt das der Golf mit 170 PS das gleiche verbauchen soll, find ich den Astra nicht wirklich sparsam oder?

Sonst super Auto, ausser das er im Amaturenbrett bei Kälte überall knarrzt

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von schaeper.jan, Februar 2017

3,0/5

Insgesamt ein, wie ich finde sehr solides und praktisches Auto. Macht spaß zu fahren. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von 20.000 km muss ich allerdings alle 2 Jahre die Bremsscheiben und -beläge austauschen lassen. Des Weiteren, verbraucht der Motor mittlerweile (205.000 Km gelaufen) ca. 1l Öl auf 2000 km.
Der Durschnittsverbrauch an Sprit, liegt bei ca. 6,3l Super / 100km und ich fahre sowohl viel auf der Autobahn, als auch in der Stadt. Ich finde das ist für ein 11 Jahre altes Fahrzeug in Ordnung.
Was mich allerdings teilweise stört ist, dass man durch die Heckscheibe nicht wirklich viel sehen kann. Ansonsten finde ich die Optik durchaus ansprechend.
Der Kofferraum könnte ebenfalls etwas größer sein, vor allem bei geöffneter Heckklappe ist, meiner Meinung nach, die Öffnung nicht groß genug.

Im großen und ganzen aber ein relativ praktischer Mittelklassewagen, mit dem man auch in der Stadt spaß haben kann.

(Video) Kleiner Service am Astra H

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von Locke420, Februar 2017

5,0/5

Den Opel Astra GTC 1.6 mit dem 105 PS Motor habe ich mir vor 4 Jahren gebraucht gekauft. Das Auto ist extrem robust und zuverlässig. Ich habe nur einige kleine Reparaturen in der gesamten Zeit gehabt. Man sitzt im Auto komfortabel, so dass sich auch längere Strecken sehr bequem bewältigen lassen. Der Motor ist stark genug um mit dem Auto spaß zu haben. Einzig der Spritverbrauch mit knapp 8 Litern auf 100 Kilometern hat mich dazu bewegt mich jetzt nach einem neuen Auto umzuschauen (180km Hin und Rückweg zur Arbeit) Ansonsten wäre ich das Auto noch weiter gefahren. Ich kann für den Astra GTC eine Klare Kaufempfehlung ausprechen, da ich wirklich durch und durch zufrieden bin.

Erfahrungsbericht Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS) von Banshee, Februar 2017

3,0/5

Ich würde das Auto auf jeden Fall für den Stadtverkehr empfehlen. Ich schreibe hier für einen Astra 1.6 Twinport Edition. Ich habe nach 130.000km keine einzige große Reparatur. Der Motor mit 105PS ist für den Stadtverkehr super und verbraucht nicht besonders viel. Ab 120km/h wird der Motor jedoch sehr laut und alles über 180km/h sind absolut nicht zu empfehlen, da man sich und seinen Nebensitzer nicht mehr versteht.
Die Anlage im Auto ist nicht die Beste aber "ausreichend" für das tägliche Radio.
Die Verarbeitung ist natürlich nicht zu vergleichen mit einem Premiumfahrzeug. Überall Plastik. Eine Lüfterlammelle ist schon abgebrochen. Ansonsten erfüllt alles seinen Zweck.
Positiv würde ich auch noch den Kofferaum bewerten. Klappt man die hintere Sitzbank um hat man ein recht großes Ladevolumen. Mehr als man denkt- für das kleine Auto.
Rundumsicht ist perfekt.

(Video) Gebrauchtwagentest Opel Astra Caravan H

Opel Astra Kompaktwagen 2004 - 2010: 1.6 Twinport (105 PS)

Hier geht es um eine der gefragtesten Maschinen für den Astra Kompaktwagen 2004, und zwar die 1.6 Twinport (105 PS) von Opel. Von den Fahrern wurde sie mit vier von fünf Sternen bewertet. Für den Kompaktwagen wurden neun Ausstattungsvarianten entworfen. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe versehen. Der Verbrauch reicht von 6,4 und 6,6 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 1.6 Twinport beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 154 und 158 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.6 Twinport (105 PS) ist Opel ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Alle Varianten
Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS)

  • Leistung
    77 kW/105 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/5 Gänge
  • 0-100 km/h
    12,3 s
  • Ehem. Neupreis ab
    17.560 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    6,6 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS)

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasseuntere Mittelklasse
KarosserieformSchrägheck
Anzahl Türen5
Sitzplätze5
FahrzeugheckSchrägheck
Bauzeitraum2004–2006
HSN/TSN0035/033
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.598 ccm
Leistung (kW/PS)77 kW/105 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h12,3 s
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Anhängelast gebremst1.200 kg
Anhängelast ungebremst630 kg
Maße und Stauraum
Länge4.249 mm
Breite1.794 mm
Höhe1.460 mm
Kofferraumvolumen380 - 1.295 Liter
Radstand2.614 mm
Reifengröße195/65 R15 H (vorne)
(hinten)
Leergewicht1.265 kg
Maximalgewicht1.740 kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge5
Hubraum1.598 ccm
Leistung (kW/PS)77 kW/105 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h12,3 s
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Anhängelast gebremst1.200 kg
Anhängelast ungebremst630 kg
(Video) Lichtmaschine wechseln am Astra H 1.6 TwinPort (Z16XEP)

Umwelt und Verbrauch Opel Astra 1.6 Twinport (105 PS)

KraftstoffartSuper
Tankinhalt52 Liter
Kraftstoffverbrauch nachHerstellerangaben6,6 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben158 g/km (kombiniert)
SchadstoffklasseEU4
Energieeffizienzklasse

FAQs

Opel Astra Schrägheck 2004-2010 1.6 Twinport (105 PS) Erfahrungen? ›

Den Opel

Opel
Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz im hessischen Rüsselsheim am Main. Seit der Fusion der Muttergesellschaft PSA mit FCA zu Stellantis ist Opel eine der Marken im 2021 entstandenen Konzern.
https://de.wikipedia.org › wiki › Opel
Astra GTC 1.6 mit dem 105 PS Motor habe ich mir vor 4 Jahren gebraucht gekauft. Das Auto ist extrem robust und zuverlässig. Ich habe nur einige kleine Reparaturen in der gesamten Zeit gehabt. Man sitzt im Auto komfortabel, so dass sich auch längere Strecken sehr bequem bewältigen lassen.

Was bedeutet twinport Bei Opel Astra? ›

Twinport ist die Markenbezeichnung für eine Motorentechnik des Automobilherstellers Opel, welche bei anderen Herstellern meist durch Ladungsbewegungsklappen realisiert wird. Damit soll bei nicht aufgeladenen Viertakt-Ottomotoren der Kraftstoffverbrauch verringert werden.

Welches ist der beste Opel Astra? ›

Unser Lieblingsmotor ist der 1,6-Liter-Diesel mit 110 PS. Der zieht den Astra kräftig voran und fährt sparsam. Seit Juni 2018 erfüllt er die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Unter den Benzinern gefiel uns der 1,4-Liter-Turbo mit 125 PS am besten er steht dem gutmütigen Charakter des Astra gut und verbraucht nicht zu viel.

Wie viel km schafft ein Opel Astra? ›

kommt drauf an wie oft du öl wechselst , zahnriemen usw . Wenn alle Wartungen regelmäßig gemacht wurden halten heutige Motoren locker über 200tkm. Gibt aber auch einen %teil der vorher hoch geht, auch wenn die Wartungen alle eingehalten wurden.

Ist der Opel Astra J ein gutes Auto? ›

Qualität: Überdurchschnittlich viele mängelfreie Exemplare beim TÜV machen den Astra J zu einer echten Empfehlung in der Kompaktklasse. Mit Rost hat der Rüsselsheimer nicht zu kämpfen und auch das Fahrwerk ist solide.

Wann muss beim Opel Astra die Steuerkette gewechselt werden? ›

Wechselintervalle der verschiedenen Astra-Modelle

Es wird empfohlen, einen Zahnriemenwechsel für alle Opel Astra Modelle zwischen vier bis zehn Jahren durchzuführen. Für die Baureihen Opel Astra J und Opel Astra H wird ein Zahnriemenwechsel zwischen 60.000 bis 150.000 km Laufleistung empfohlen.

Welcher Opel Astra hat Steuerkette? ›

Der Opel Astra K ist mit zahlreichen unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie eine Steuerkette für den Antrieb der Nockenwelle nutzen. Diese benötigt zwar nicht so viel Wartung wie ein Zahnriemen, aber völlig wartungsfrei ist sie nicht.

Ist Opel Astra zuverlässig? ›

Mit der vierten Generation des Astra (Astra J) ist Opel ein durchschnittlich zuverlässiges und haltbares Auto gelungen. Dazu passt der alte Werbespruch „Der Zuverlässige“ nicht ganz. Zwar taucht der Astra im TÜV-Report im oberen Bereich auf, in der ADAC Pannenstatistik liegt er jedoch im unteren Mittelfeld.

Sind Opel Motoren gut? ›

„Sind Opel-Motoren gut? “ Die Antwort: „Ja“. Doch selbstverständlich können Fragen zu Opel-Motoren viel ergiebiger diskutiert werden. Grund genug, dass sich drei Opel-Motoren-Experten Zeit für Euch nehmen und in einem Live-Expertenchat all Eure Fragen beantworten.

Welcher Opel ist der zuverlässigste? ›

Opel Astra • Mit dem Astra K liefert Opel gute Qualität in der Kompaktklasse. Bei seinem ersten TÜV-Termin schneidet der seit 2015 gebaute Opel auch nahezu perfekt ab. Bloß leidet er schon früh unter Ölverlust.

Wie lange laufen Opel Motoren? ›

Opelmotoren sind so gut wie unkaputtbar bei richtiger handhabung. haltbarkeit zwischen 200.000 und 300.000 km.

Was kostet ein neuer Motor für einen Opel Astra? ›

Ein 4-zylindriger Opel-Motor kostet zwischen 3.500 und 4.000 €, während du bei einem 6-zylindrigen mit knapp 4.500 € rechnen solltest. Allerdings ist die Arbeit, die es für den Ausbau des alten und Einbau des neuen Motors benötigt, auch nicht zu unterschätzen. Du solltest etwa 1.500 € dafür einplanen.

Wie oft Inspektion Opel Astra? ›

Grundsätzlich gibt es beim Opel Astra den Service nach der Intervallanzeige oder nach 24 Monaten. Der Ölwechsel sollte alle 15.000km oder einmal jährlich durchgeführt werden. Bei den Modellen ab 2001 empfiehlt Opel den Ölwechsel alle 30.000km oder einmal jährlich durchzuführen.

Ist Opel Astra Mittelklasse? ›

Der Opel Astra L ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Automobilherstellers Opel und das Nachfolgemodell des Astra K.

Hat der Opel Astra J eine Steuerkette? ›

Zahnriemen beim Opel Astra J wann wechseln? Was die Wechselintervalle für den Zahnriemenservice angeht, müssen fast alle Motor-Varianten bei einer Laufleistung von jeweils 150.000 km in die Werkstatt. Ausnahmen: 1.4, 1.4 Turbo und 1.3 CDTi – sie verfügen über weitgehend wartungsarme Steuerketten.

Wie lange hält Steuerkette Opel Astra J? ›

Tabelle Opel Astra: Zahnriemen oder Steuerkette?
FahrzeugOpel Astra J
Zahnriemen oder SteuerketteZahnriemen
Wechselintervall (Kilometer / Jahre)150.000 / 10 Jahre
KraftstoffBenzin
Anzeige
3 more rows

Welche Bezeichnung hat der neue Opel Astra? ›

Opel Astra L
Opel
Opel Astra L (seit 2022) Opel Astra L (seit 2022)
Astra L
Produktionszeitraum:seit 2022
Klasse:Kompaktklasse
8 more rows

Hat der Opel Astra H eine Steuerkette? ›

Jeder Autofahrer will eine große Auswahl von Steuerkettensatz für Opel Astra H finden können. Thermische Belastung, hohe Drehzahlen und Laufleistung stellen extreme Anforderungen. Viele Steuerkettensatz sind schwierig zu wechseln. Auch das Finden und die Auswahl machen eine gute Listung wie auf DAPARTO wichtig.

Was bedeutet ecoFLEX bei Opel Astra? ›

Die ecoFLEX-Technologie unter der Lupe

Features, die ein ecoFLEX-Modell ausmachen, sind zum Beispiel ein hohes Maß an Aerodynamik, ein geringerer Rollwiderstand, eine optimierte Getriebeübersetzung, ein Start/Stop-System, eine Schaltanzeige sowie eine mit einem variablen Kompressor ausgestattete Klimaanlage.

Videos

1. 2008 Opel Astra H Gtc Opc Line/115cp/POV Test Drive #MirceaCristian
(Mașini Alese)
2. 2005 Opel Astra H [2.0 TURBO 200HP] Acceleration
(Joe Black)
3. Geheimmenü Servicemenü Bordcomputer Opel Astra H / Opel Zafira B
(DDG-Leon)
4. Opel Astra H 1,6 Zündkerzen Wechsel Anleitung Tutorial 2004-2010
(Kim der Schrauber)
5. Opel Klappschlüssel umbau Fernbedienung ab 2005 - aus alt mach neu
(car-key24 CAR-KEY24)
6. opel astra H 1.6 how to change oil and oil filter and reset service
(mechanic for cars)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated: 22/07/2023

Views: 6031

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.